Einführung in die Ethik anhand philosophischer und theologischer Grundbegriffe
(BA Soziale Arbeit / BA Gemeindepädagogik und Diakonie / BA Heilpädagogik)
Einführung in die Ethik anhand philosophischer und theologischer Grundbegriffe
(BA Soziale Arbeit / BA Gemeindepädagogik und Diakonie / BA Heilpädagogik)
Ethische Konflikte am Lebensanfang – von der Präimplantationsdiagnostik bis zur Babyklappe
(BA Soziale Arbeit / BA Gemeindepädagogik und Diakonie / BA Heilpädagogik)
Einführung in die Ethik anhand philosophischer und theologischer Grundbegriffe
(BA Soziale Arbeit / BA Gemeindepädagogik und Diakonie / BA Heilpädagogik)
An den Grenzen des Lebens
(BA Soziale Arbeit / BA Gemeindepädagogik und Diakonie / BA Heilpädagogik)
Einführung in die Ethik anhand philosophischer und theologischer Grundbegriffe
(BA Soziale Arbeit / BA Gemeindepädagogik und Diakonie / BA Heilpädagogik)
Grundfragen der Familienethik
(BA Soziale Arbeit / BA Gemeindepädagogik und Diakonie / BA Heilpädagogik)
Was ist Menschenwürde?
(BA Soziale Arbeit / BA Gemeindepädagogik und Diakonie / BA Heilpädagogik)
Ethik und Theologie in der Sozialen Arbeit
(BA Soziale Arbeit / BA Gemeindepädagogik und Diakonie)
Einführung in die Ethik anhand philosophischer und theologischer Grundbegriffe
(BA Soziale Arbeit / BA Gemeindepädagogik und Diakonie / BA Heilpädagogik)
Der Tod als ethische Herausforderung
(BA Soziale Arbeit / BA Gemeindepädagogik und Diakonie / BA Heilpädagogik)
Gerechtigkeit – mehr als eine gute Idee?
(BA Soziale Arbeit / BA Gemeindepädagogik und Diakonie / BA Heilpädagogik)
Das "christliche Menschenbild" – eine Annäherung
(BA Soziale Arbeit / BA Gemeindepädagogik und Diakonie)
Einführung in die Ethik anhand philosophischer und theologischer Grundbegriffe
(BA Soziale Arbeit / BA Gemeindepädagogik und Diakonie / BA Heilpädagogik)
Ethische Konflikte am Lebensanfang – von der Präimplantationsdiagnostik bis zur Babyklappe (2 x)
(BA Soziale Arbeit / BA Gemeindepädagogik und Diakonie / BA Heilpädagogik)
Was ist Menschenwürde?
(BA Soziale Arbeit / BA Gemeindepädagogik und Diakonie / BA Heilpädagogik)
Ethische und pädagogische Herausforderungen der elektronischen Medien
(BA Soziale Arbeit / BA Gemeindepädagogik und Diakonie)
Der Mensch: Egoist oder Altruist?
(BA Soziale Arbeit / BA Gemeindepädagogik und Diakonie)
Zwischen Fundamentalismus und Säkularismus: Zur Rolle der Religionen in der pluralistischen Gesellschaft
(BA Soziale Arbeit)
Anthropologische Grundfragen in philosophischer und theologischer Perspektive
(MA Management in sozialwirtschaftlichen und diakonischen Organisationen)
Gerechtigkeit: Historische und aktuelle Konzeptionen politischer Philosophie
(MA Soziale Inklusion: Gesundheit und Bildung)
Einführung in die Ethik anhand philosophischer und theologischer Grundbegriffe
(BA Soziale Arbeit / BA Gemeindepädagogik und Diakonie / BA Heilpädagogik)
Ethische Grundtexte der Theologie- und Diakoniegeschichte
(BA Soziale Arbeit / BA Gemeindepädagogik und Diakonie / BA Heilpädagogik)
Der Tod als ethische Herausforderung (2 x)
(BA Soziale Arbeit / BA Gemeindepädagogik und Diakonie / BA Heilpädagogik)
"Schändliche Leidenschaften"? Die Kirchen und die Homosexualität
(BA Soziale Arbeit / BA Gemeindepädagogik und Diakonie / BA Heilpädagogik)
"Glück" – eine ethische Kategorie für die Soziale Arbeit?
(BA Soziale Arbeit / BA Gemeindepädagogik und Diakonie)
Die Bibel erklären – zur Verständigung beitragen
(BA Soziale Arbeit)
Gerechtigkeit: Historische und aktuelle Konzeptionen politischer Philosophie
(MA Management in sozialwirtschaftlichen und diakonischen Organisationen)
Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens anhand aktueller medizinethischer Fragestellungen
(BA Soziale Arbeit / BA Gemeindepädagogik und Diakonie)
Einführung in die Ethik anhand philosophischer und theologischer Grundbegriffe
(BA Soziale Arbeit / BA Gemeindepädagogik und Diakonie / BA Heilpädagogik)
Ethische Grundtexte der Theologie- und Diakoniegeschichte
(BA Soziale Arbeit / BA Gemeindepädagogik und Diakonie / BA Heilpädagogik)
Ethische Konflikte am Lebensanfang – von der Präimplantationsdiagnostik bis zur Babyklappe (2 x)
(BA Soziale Arbeit / BA Gemeindepädagogik und Diakonie / BA Heilpädagogik)
Der "neue Atheismus" als gesellschaftliche Herausforderung: Ein Lektürekurs zu Richard Dawkins’ Bestseller "Der Gotteswahn"
(BA Soziale Arbeit / BA Gemeindepädagogik und Diakonie)
Autonomie versus Fürsorge? Zum Menschenbild sozialer Berufe
(MA Management in sozialwirtschaftlichen und diakonischen Organisationen)
Gerechtigkeit: Historische und aktuelle Konzeptionen politischer Philosophie
(MA Soziale Inklusion: Gesundheit und Bildung)
Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens anhand aktueller medizinethischer Fragestellungen
(BA Soziale Arbeit / BA Gemeindepädagogik und Diakonie / BA Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik)
Einführung in die Ethik anhand philosophischer und theologischer Grundbegriffe (2 x)
(BA Soziale Arbeit / BA Gemeindepädagogik und Diakonie / BA Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik)
Ethische Grundtexte der Theologie- und Diakoniegeschichte
(BA Soziale Arbeit / BA Gemeindepädagogik und Diakonie / BA Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik)
Was ist Menschenwürde?
(BA Soziale Arbeit / BA Gemeindepädagogik und Diakonie / BA Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik)
Ausgewählte Fragen politischer Ethik
(BA Soziale Arbeit / BA Gemeindepädagogik und Diakonie / BA Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik)
Der Mensch: Egoist oder Altruist?
(BA Soziale Arbeit / BA Gemeindepädagogik und Diakonie)
Religionsfreiheit im Konflikt
(BA Soziale Arbeit)
Gerechtigkeit: Historische und aktuelle Konzeptionen politischer Philosophie
(MA Management in sozialwirtschaftlichen und diakonischen Organisationen)
Einführung in die Ethik anhand philosophischer und theologischer Grundbegriffe (2 x)
(BA Soziale Arbeit / BA Gemeindepädagogik und Diakonie / BA Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik / BA Pflegewissenschaft)
An den Grenzen des Lebens (2 x)
(BA Soziale Arbeit / BA Gemeindepädagogik und Diakonie / BA Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik / BA Pflegewissenschaft)
Religionsfreiheit im Konflikt
(BA Soziale Arbeit)
"Ich – Der Einzelne in seinen Netzen". Eine Exkursion zum 17. Philosophicum Lech
(Bachelor and more)
Autonomie versus Fürsorge? Zum Menschenbild sozialer Berufe
(MA Management in sozialwirtschaftlichen und diakonischen Organisationen)
Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens anhand aktueller medizinethischer Fragestellungen
(BA Soziale Arbeit / BA Gemeindepädagogik und Diakonie / BA Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik / BA Pflegewissenschaft / BA
Elementarpädagogik)
Einführung in die Ethik anhand philosophischer und theologischer Grundbegriffe
(BA Soziale Arbeit / BA Gemeindepädagogik und Diakonie / BA Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik / BA Pflegewissenschaft / BA Elementarpädagogik)
Der Staat: Historische Konzeptionen politischer Philosophie
(BA Soziale Arbeit / BA Gemeindepädagogik und Diakonie / BA Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik / BA Pflegewissenschaft / BA
Elementarpädagogik)
Der Tod als ethische Herausforderung (2 x)
(BA Soziale Arbeit / BA Gemeindepädagogik und Diakonie / BA Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik / BA Pflegewissenschaft /
BA Elementarpädagogik)
Über Menschen und Personen ... Ein Lektürekurs zu Peter Singers "Praktischer Ethik"
(BA Soziale Arbeit / BA Gemeindepädagogik und Diakonie)
Religionsfreiheit im Konflikt
(BA Soziale Arbeit)
Umstrittene Autonomie. Anthropologische Implikationen eines medizinethischen Grundprinzips
(BA Gesundheits- und Pflegemanagement)
Einführung in die Ethik anhand philosophischer und theologischer Grundbegriffe
(BA Soziale Arbeit / BA Gemeindepädagogik und Diakonie / BA Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik / BA Pflegewissenschaft / BA
Elementarpädagogik)
Ethik im Original
(BA Soziale Arbeit / BA Gemeindepädagogik und Diakonie / BA Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik / BA Pflegewissenschaft / BA
Elementarpädagogik)
Grundtexte reformatorischer Ethik
(BA Soziale Arbeit / BA Gemeindepädagogik und Diakonie / BA Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik / BA Pflegewissenschaft / BA
Elementarpädagogik)
Ethische Konflikte am Lebensanfang – von der Präimplantationsdiagnostik bis zur Babyklappe (2 x)
(BA Soziale Arbeit / BA Gemeindepädagogik und Diakonie / BA Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik / BA Pflegewissenschaft / BA
Elementarpädagogik)
Anthropologische und theologische Implikationen klassischer Seelsorgetheorien
(BA Soziale Arbeit / BA Gemeindepädagogik und Diakonie)
Religionsfreiheit im Konflikt
(BA Soziale Arbeit)
Perspektiven der Selbstbestimmung
(MA Management in sozialwirtschaftlichen und diakonischen Organisationen)
Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens anhand aktueller medizinethischer Fragestellungen
(BA Soziale Arbeit / BA Gemeindepädagogik und Diakonie / BA Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik / BA Pflegewissenschaft / BA
Elementarpädagogik)
Einführung in die Ethik anhand philosophischer und theologischer Grundbegriffe
(BA Soziale Arbeit / BA Gemeindepädagogik und Diakonie / BA Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik / BA Pflegewissenschaft / BA Elementarpädagogik)
Der Staat: Historische Konzeptionen politischer Philosophie
(BA Soziale Arbeit / BA Gemeindepädagogik und Diakonie / BA Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik / BA Pflegewissenschaft / BA
Elementarpädagogik)
Ethik der Behinderung (2 x)
(BA Soziale Arbeit / BA Gemeindepädagogik und Diakonie / BA Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik / BA Pflegewissenschaft /
BA Elementarpädagogik)
Religionsfreiheit im Konflikt
(BA Soziale Arbeit)
Umstrittene Autonomie. Anthropologische Implikationen eines medizinethischen Grundprinzips
(BA Gesundheits- und Pflegemanagement)
Lust auf Philosophie?
(Bachelor and more)
Team-Teaching mit Friederike Benthaus-Apel:
Wesen und Wandel christlicher Gemeinde
(MA Management in sozialwirtschaftlichen und diakonischen Organisationen)
Einführung in die Ethik anhand philosophischer und theologischer Grundbegriffe (2 x)
(BA Soziale Arbeit / BA Gemeindepädagogik und Diakonie / BA Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik / BA Pflegewissenschaft / BA
Elementarpädagogik)
Ethik im Original
(BA Soziale Arbeit / BA Gemeindepädagogik und Diakonie / BA Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik / BA Pflegewissenschaft / BA
Elementarpädagogik)
An den Grenzen des Lebens (2 x)
(BA Soziale Arbeit / BA Gemeindepädagogik und Diakonie / BA Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik / BA Pflegewissenschaft / BA
Elementarpädagogik)
Religionsfreiheit im Konflikt
(BA Soziale Arbeit)
Perspektiven der Selbstbestimmung
(MA Management in sozialwirtschaftlichen und diakonischen Organisationen)
– Forschungssemester –
Einführung in die Ethik anhand philosophischer und theologischer Grundbegriffe
(BA Soziale Arbeit / BA Gemeindepädagogik und Diakonie / BA Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik / BA Pflegewissenschaft / BA
Elementarpädagogik)
Martin Luther: Ausgewählte Quellentexte zu Theologie und Ethik
(BA Soziale Arbeit / BA Gemeindepädagogik und Diakonie / BA Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik / BA Pflegewissenschaft / BA
Elementarpädagogik)
Ethische Konflikte am Lebensanfang – von der Präimplantationsdiagnostik bis zur Babyklappe (2 x)
(BA Soziale Arbeit / BA Gemeindepädagogik und Diakonie / BA Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik / BA Pflegewissenschaft / BA
Elementarpädagogik)
Migrationsethik: Philosophische Annäherungen
(BA Soziale Arbeit)
Ethische Probleme des pflegerischen Alltags
(BA Pflegewissenschaft)
Perspektiven der Selbstbestimmung
(MA Management in sozialwirtschaftlichen und diakonischen Organisationen)
Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens anhand aktueller medizinethischer Fragestellungen
(BA Soziale Arbeit / BA Gemeindepädagogik und Diakonie / BA Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik / BA Pflegewissenschaft / BA
Elementarpädagogik)
Einführung in die Ethik anhand philosophischer und theologischer Grundbegriffe
(BA Soziale Arbeit / BA Gemeindepädagogik und Diakonie / BA Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik / BA Pflegewissenschaft / BA Elementarpädagogik)
Martin Luther: Ausgewählte Quellentexte zu Theologie und Ethik
(BA Soziale Arbeit / BA Gemeindepädagogik und Diakonie / BA Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik / BA Pflegewissenschaft / BA
Elementarpädagogik)
Der Tod als ethische Herausforderung (2 x)
(BA Soziale Arbeit / BA Gemeindepädagogik und Diakonie / BA Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik / BA Pflegewissenschaft /
BA Elementarpädagogik)
Anthropologische und theologische Implikationen klassischer Seelsorgetheorien
(BA Soziale Arbeit / BA Gemeindepädagogik und Diakonie)
Religionsfreiheit im Konflikt
(BA Soziale Arbeit)
Lektüregruppe Sozialphilosophie
(Peter Bieri: Eine Art zu leben. Über die Vielfalt menschlicher Würde)
(Bachelor and more)
Team-Teaching mit Friederike Benthaus-Apel:
Wesen und Wandel christlicher Gemeinde
(MA Management in sozialwirtschaftlichen und diakonischen Organisationen)
Einführung in die Ethik anhand philosophischer und theologischer Grundbegriffe
(BA Soziale Arbeit / BA Gemeindepädagogik und Diakonie / BA Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik / BA Pflegewissenschaft / BA
Elementarpädagogik)
Martin Luther: Ausgewählte Quellentexte zu Theologie und Ethik
(BA Soziale Arbeit / BA Gemeindepädagogik und Diakonie / BA Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik / BA Pflegewissenschaft / BA
Elementarpädagogik)
Ethische Konflikte am Lebensanfang – von der Präimplantationsdiagnostik bis zur Babyklappe (2 x)
(BA Soziale Arbeit / BA Gemeindepädagogik und Diakonie / BA Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik / BA Pflegewissenschaft / BA
Elementarpädagogik)
Migrationsethik: Eine Einführung in die philosophische Diskussion
(BA Soziale Arbeit / BA Gemeindepädagogik und Diakonie / BA Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik / BA Pflegewissenschaft / BA
Elementarpädagogik)
Perspektiven der Selbstbestimmung
(MA Management in sozialwirtschaftlichen und diakonischen Organisationen)
Diakonie, Caritas und Co.
(MA Management in sozialwirtschaftlichen und diakonischen Organisationen)
Lektüregruppe Sozialphilosophie
(Julian Nida-Rümelin: Über Grenzen denken. Eine Ethik der Migration)
(Bachelor and more)
Einführung in die Ethik anhand philosophischer und theologischer Grundbegriffe
(BA Soziale Arbeit / BA Gemeindepädagogik und Diakonie / BA Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik / BA Pflegewissenschaft / BA Elementarpädagogik)
Martin Luther: Ausgewählte Quellentexte zu Theologie und Ethik
(BA Soziale Arbeit / BA Gemeindepädagogik und Diakonie / BA Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik / BA Pflegewissenschaft / BA Elementarpädagogik)
Der Tod als ethische Herausforderung
(BA Soziale Arbeit / BA Gemeindepädagogik und Diakonie / BA Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik / BA Pflegewissenschaft / BA Elementarpädagogik)
Ethik der Kindheit
(BA Soziale Arbeit / BA Gemeindepädagogik und Diakonie / BA Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik / BA Pflegewissenschaft / BA
Elementarpädagogik)
Ausgewählte Texte zur Professionsethik Sozialer Arbeit
(BA Soziale Arbeit / BA Gemeindepädagogik und Diakonie)
Religionsfreiheit im Konflikt
(BA Soziale Arbeit)
Lektüregruppe Sozialphilosophie
(Amartya Sen: Die Idee der Gerechtigkeit)
(Bachelor and more)
Team-Teaching mit Friederike Benthaus-Apel:
Wesen und Wandel christlicher Gemeinde
(MA Management in sozialwirtschaftlichen und diakonischen Organisationen)
Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens anhand aktueller medizinethischer Fragestellungen
(BA Soziale Arbeit / BA Gemeindepädagogik und Diakonie / BA Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik / BA Pflegewissenschaft / BA Elementarpädagogik)
Einführung in die Ethik anhand philosophischer und theologischer Grundbegriffe
(BA Soziale Arbeit / BA Gemeindepädagogik und Diakonie / BA Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik / BA Pflegewissenschaft / BA Elementarpädagogik)
Mann und Frau: Philosophische Geschlechtertheorien von der Antike bis zur Gegenwart
(BA Soziale Arbeit / BA Gemeindepädagogik und Diakonie / BA Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik / BA Pflegewissenschaft / BA Elementarpädagogik)
Ethik der Kindheit
(BA Soziale Arbeit / BA Gemeindepädagogik und Diakonie / BA Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik / BA Pflegewissenschaft / BA Elementarpädagogik)
Migrationsethik: Eine Einführung in die philosophische Diskussion
(BA Soziale Arbeit / BA Gemeindepädagogik und Diakonie / BA Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik / BA Pflegewissenschaft / BA
Elementarpädagogik)
Anthropologische und theologische Implikationen klassischer Seelsorgetheorien
(BA Soziale Arbeit / BA Gemeindepädagogik und Diakonie)
Perspektiven der Selbstbestimmung
(MA Management in sozialwirtschaftlichen und diakonischen Organisationen)
Lektüregruppe Sozialphilosophie
(Christian Neuhäuser: Reichtum als moralisches Problem)
(Bachelor and more)
Einführung in die Ethik anhand philosophischer und theologischer Grundbegriffe
(BA Soziale Arbeit / BA Gemeindepädagogik und Diakonie / BA Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik / BA Pflegewissenschaft / BA Elementarpädagogik)
Glück, Moral, Politik: Aristoteles lesen
BA Soziale Arbeit / BA Gemeindepädagogik und Diakonie / BA Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik / BA Pflegewissenschaft / BA Elementarpädagogik)
Ethik der Abtreibung
(BA Soziale Arbeit / BA Gemeindepädagogik und Diakonie / BA Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik / BA Pflegewissenschaft / BA Elementarpädagogik)
Ethik der Kindheit
(BA Soziale Arbeit / BA Gemeindepädagogik und Diakonie / BA Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik / BA Pflegewissenschaft / BA Elementarpädagogik)
Ausgewählte Texte zur Professionsethik Sozialer Arbeit
(BA Soziale Arbeit / BA Gemeindepädagogik und Diakonie)
Religionsfreiheit im Konflikt
(BA Soziale Arbeit)
Lektüregruppe Sozialphilosophie
(Julian Nida-Rümelin / Nathalie Weidenfeld: Digitaler Humanismus. Eine Ethik für das Zeitalter der Künstlichen Intelligenz)
(Bachelor and more)
Team-Teaching mit Friederike Benthaus-Apel:
Wesen und Wandel christlicher Gemeinde
(MA Management in sozialwirtschaftlichen und diakonischen Organisationen)
Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens anhand aktueller medizinethischer Fragestellungen
(BA Soziale Arbeit / BA Gemeindepädagogik und Diakonie / BA Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik / BA Pflegewissenschaft / BA Elementarpädagogik)
Einführung in die Ethik anhand philosophischer und theologischer Grundbegriffe
(BA Soziale Arbeit / BA Gemeindepädagogik und Diakonie / BA Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik / BA Pflegewissenschaft / BA Elementarpädagogik)
Gerechtigkeit: Philosophische Konzeptionen von der Antike bis zur Gegenwart
(BA Soziale Arbeit / BA Gemeindepädagogik und Diakonie / BA Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik / BA Pflegewissenschaft / BA
Elementarpädagogik)
Der Tod als ethische Herausforderung
(BA Soziale Arbeit / BA Gemeindepädagogik und Diakonie / BA Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik / BA Pflegewissenschaft / BA Elementarpädagogik)
Ethik der Kindheit
(BA Soziale Arbeit / BA Gemeindepädagogik und Diakonie / BA Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik / BA Pflegewissenschaft / BA
Elementarpädagogik)
Anthropologische und theologische Implikationen klassischer Seelsorgetheorien
(BA Soziale Arbeit / BA Gemeindepädagogik und Diakonie)
Zwischen "Kosmopolitismus" und "Nationalismus" ... Ein migrationsethischer Lektürekurs
(David Miller: Fremde in unserer Mitte. Politische Philosophie der Einwanderung)
(BA Soziale Arbeit)
Perspektiven der Selbstbestimmung
(MA Management in sozialwirtschaftlichen und diakonischen Organisationen)
– Forschungssemester –
Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens anhand aktueller medizinethischer Fragestellungen
(BA Soziale Arbeit / BA Gemeindepädagogik und Diakonie / BA Elementarpädagogik)
Einführung in die Ethik anhand philosophischer und theologischer Grundbegriffe
(BA Soziale Arbeit / BA Gemeindepädagogik und Diakonie / BA Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik / BA Pflegewissenschaft / BA Elementarpädagogik)
Mann und Frau: Philosophische Geschlechtertheorien von der Antike bis zur Gegenwart
(BA Soziale Arbeit / BA Gemeindepädagogik und Diakonie / BA Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik / BA Pflegewissenschaft / BA Elementarpädagogik)
Martin Luther: Ausgewählte Quellentexte zu Theologie und Ethik
(BA Soziale Arbeit / BA Gemeindepädagogik und Diakonie / BA Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik / BA Pflegewissenschaft / BA Elementarpädagogik)
Ethik der Kindheit
(BA Soziale Arbeit / BA Gemeindepädagogik und Diakonie / BA Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik / BA Pflegewissenschaft / BA Elementarpädagogik)
Migrationsethik: Eine Einführung in die philosophische Diskussion
(BA Soziale Arbeit / BA Gemeindepädagogik und Diakonie / BA Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik / BA Pflegewissenschaft / BA
Elementarpädagogik)
Anthropologische und theologische Implikationen klassischer Seelsorgetheorien
(BA Soziale Arbeit / BA Gemeindepädagogik und Diakonie)
Globale Rechte, globale Pflichten? Ein migrationsethischer Lektürekurs
(Martha Nussbaum: Kosmopolitismus. Revision eines Ideals)
(BA Soziale Arbeit)
Perspektiven der Selbstbestimmung
(MA Management in sozialwirtschaftlichen und diakonischen Organisationen)
Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens anhand aktueller medizinethischer Fragestellungen
(BA Soziale Arbeit / BA Gemeindepädagogik und Diakonie / BA Elementarpädagogik)
Einführung in die Ethik anhand philosophischer und theologischer Grundbegriffe
(BA Soziale Arbeit / BA Gemeindepädagogik und Diakonie / BA Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik / BA Pflegewissenschaft / BA Elementarpädagogik)
Gerechtigkeit: Philosophische Konzeptionen von der Antike bis zur Gegenwart
(BA Soziale Arbeit / BA Gemeindepädagogik und Diakonie / BA Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik / BA Pflegewissenschaft / BA
Elementarpädagogik)
Beim Sterben helfen? Ethische Grundlagentexte zur aktuellen Debatte
(BA Soziale Arbeit / BA Gemeindepädagogik und Diakonie / BA Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik / BA Pflegewissenschaft / BA
Elementarpädagogik)
Ethik der Abtreibung
(BA Soziale Arbeit / BA Gemeindepädagogik und Diakonie / BA Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik / BA Pflegewissenschaft / BA Elementarpädagogik)
Ethik der Kindheit
(BA Soziale Arbeit / BA Gemeindepädagogik und Diakonie / BA Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik / BA Pflegewissenschaft / BA Elementarpädagogik)
"Anerkennung" als sozialphilosophisches und professionsethisches Grundprinzip
(BA Soziale Arbeit / BA Gemeindepädagogik und Diakonie)
Religionsfreiheit im Konflikt
(BA Soziale Arbeit)
Inklusion und Ethik
(MA Soziale Inklusion: Gesundheit und Bildung)
Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens anhand aktueller medizinethischer Fragestellungen
(BA Soziale Arbeit / BA Gemeindepädagogik und Diakonie / BA Elementarpädagogik)
Einführung in die Ethik anhand philosophischer und theologischer Grundbegriffe
(BA Soziale Arbeit / BA Gemeindepädagogik und Diakonie / BA Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik / BA Pflegewissenschaft / BA Elementarpädagogik)
Gerechtigkeit: Philosophische Konzeptionen von der Antike bis zur Gegenwart
(BA Soziale Arbeit / BA Gemeindepädagogik und Diakonie / BA Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik / BA Pflegewissenschaft / BA
Elementarpädagogik)
Kerngedanken reformatorischer Theologie und Ethik in Philipp Melanchthons "Loci communes" von 1521
(BA Soziale Arbeit / BA Gemeindepädagogik und Diakonie / BA Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik / BA Pflegewissenschaft / BA Elementarpädagogik)
Ethik der Kindheit
(BA Soziale Arbeit / BA Gemeindepädagogik und Diakonie / BA Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik / BA Pflegewissenschaft / BA Elementarpädagogik)
Religionsfreiheit im Konflikt
(BA Soziale Arbeit)
Perspektiven der Selbstbestimmung
(MA Management in sozialwirtschaftlichen und diakonischen Organisationen)
Diakonie, Caritas und Co.
(MA Management in sozialwirtschaftlichen und diakonischen Organisationen)
Einführung in die Ethik anhand philosophischer und theologischer Grundbegriffe
(BA Soziale Arbeit / BA Gemeindepädagogik und Diakonie / BA Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik / BA Pflegewissenschaft / BA Elementarpädagogik)
Kerngedanken reformatorischer Theologie und Ethik in Philipp Melanchthons "Loci communes" von 1521
(BA Soziale Arbeit / BA Gemeindepädagogik und Diakonie / BA Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik / BA Pflegewissenschaft / BA Elementarpädagogik)
Ethik der Abtreibung
(BA Soziale Arbeit / BA Gemeindepädagogik und Diakonie / BA Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik / BA Pflegewissenschaft / BA Elementarpädagogik)
Ethik der Kindheit
(BA Soziale Arbeit / BA Gemeindepädagogik und Diakonie / BA Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik / BA Pflegewissenschaft / BA Elementarpädagogik)
"Anerkennung" als sozialphilosophisches und professionsethisches Grundprinzip
(BA Soziale Arbeit / BA Gemeindepädagogik und Diakonie)
Religionsfreiheit im Konflikt
(BA Soziale Arbeit)
Begleitseminar zur Abschlussarbeit
(BA Soziale Arbeit)
Team-Teaching mit Friederike Benthaus-Apel:
Religiöser Wandel und kirchliche Praxis
(MA Management in sozialwirtschaftlichen und diakonischen Organisationen)
Einführung in die Ethik anhand philosophischer und theologischer Grundbegriffe
(BA Soziale Arbeit / BA Gemeindepädagogik und Diakonie / BA Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik / BA Pflegewissenschaft / BA Elementarpädagogik)
Ethik der Kindheit
(BA Soziale Arbeit / BA Gemeindepädagogik und Diakonie / BA Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik / BA Pflegewissenschaft / BA Elementarpädagogik)
Anthropologische und theologische Implikationen klassischer Seelsorgetheorien
(BA Soziale Arbeit / BA Gemeindepädagogik und Diakonie)
Religionsfreiheit im Konflikt
(BA Soziale Arbeit)
Begleitseminar zur Abschlussarbeit
(BA Soziale Arbeit)
Perspektiven der Selbstbestimmung
(MA Management in sozialwirtschaftlichen und diakonischen Organisationen)
Diakonie, Caritas und Co.
(MA Management in sozialwirtschaftlichen und diakonischen Organisationen)
Unterstützen oder beeinträchtigen elektronische Medien die soziale Entwicklung von Kindern und Jugendlichen?
(BA Soziale Arbeit)
Ethische Probleme der Präimplantationsdiagnostik am Beispiel Mukoviszidose
(BA Soziale Arbeit)
Ethische Probleme der gesetzlichen Schwangerschaftskonfliktberatung
(BA Soziale Arbeit)
Glück – eine ethische Kategorie für die Soziale Arbeit?
(BA Soziale Arbeit)
Trauerkultur im Wandel. Der Umgang mit dem Tod als Herausforderung für soziale Einrichtungen
(MA Management in sozialwirtschaftlichen und diakonischen Organisationen)
Streitpunkt Bauch. Die Pro-life- und die Pro-choice-Bewegung in Deutschland
(BA Soziale Arbeit)
Glück als Erziehungsziel?
(BA Heilpädagogik)
Emotionale Nähe oder Zweckgemeinschaft? Die Bedeutung von zwischenmenschlichen Beziehungen für Menschen mit Autismus
(BA Heilpädagogik)
Sterbebegleitung – eine Aufgabe Sozialer Arbeit?
(BA Soziale Arbeit)
Was bedeutet Elternverantwortung? Konzeptionelle Überlegungen zur Vermittlung und Stärkung erzieherischer Kompetenzen in Mutter-Kind-Einrichtungen
(BA Soziale Arbeit)
Rechtliche, ethische und beraterische Herausforderungen beim Schwangerschaftsabbruch Minderjähriger
(BA Soziale Arbeit)
Der Schwangerschaftsabbruch nach positiver Pränataldiagnostik aus ethischer Perspektive – mit besonderem Blick auf die Diagnose "Trisomie 21"
(BA Soziale Arbeit)
Alterssuizidalität: Präventionsmöglichkeiten Sozialer Arbeit
(BA Soziale Arbeit)
Strukturwandel der Krankenhausseelsorge: Welche Rolle spielt die Soziale Arbeit?
(BA Soziale Arbeit)
Rechtliche, soziale und psychologische Aspekte der Elternschaft gleichgeschlechtlicher Paare
(BA Soziale Arbeit)
Staatliche Eingriffe in das Elternrecht: Eine rechtliche und ethische Reflexion jugendamtlicher Praxis
(BA Soziale Arbeit)
Von der Bereitschaftspflege zur Dauerpflege: Übergänge gestalten durch qualifizierte Beratung
(BA Soziale Arbeit)
Aktive Sterbehilfe legalisieren? Rechtliche Probleme – gesellschaftliche Argumente – ethische Kriterien
(BA Soziale Arbeit)
Befreiungstheologische Impulse für die städtische Gemeinwesendiakonie – am Beispiel von Armut und Obdachlosigkeit in Bremen
(BA Gemeindepädagogik und Diakonie)
Hilfe im Sterben oder Hilfe zum Sterben? Zur gesellschaftlichen Kontroverse um ein würdiges Lebensende
(BA Soziale Arbeit)
Lebensende in Würde? Die aktuelle Sterbehilfe-Debatte im Spiegel politischer, kirchlicher und gesellschaftlicher Stellungnahmen
(MA Management in sozialwirtschaftlichen und diakonischen Organisationen)
Diskriminierung zwischen Recht und Realität. Eine Studie zu den Erfahrungen homosexueller Männer im Ruhrgebiet
(BA Soziale Arbeit)
Der politische Auftrag der Sozialen Arbeit. Eine professionsethische Reflexion in Auseinandersetzung mit aktueller Kapitalismuskritik
(BA Soziale Arbeit)
Trauerbegleitung von Kindern und Jugendlichen als mögliche Aufgabe Sozialer Arbeit
(BA Soziale Arbeit)
Instrumente der Sterbebegleitung. Rechtliche, organisatorische und praktische Rahmenbedingungen für ein würdiges Lebensende
(BA Soziale Arbeit)
Ethische Probleme der vorgeburtlichen Diagnostik am Beispiel "Trisomie 21"
(BA Gemeindepädagogik und Diakonie)
Wie kann werteorientiertes Handeln in der Kranken- und Altenpflege durch das Einrichtungsmanagement gefördert werden?
(MA Management in sozialwirtschaftlichen und diakonischen Organisationen)
Multiprofessionelle Teams in Kirchengemeinden der Evangelischen Kirche von Westfalen
(MA Management in sozialwirtschaftlichen und diakonischen Organisationen)
Zur Entwicklung von Kindern und Jugendlichen in sog. Regenbogenfamilien
(BA Soziale Arbeit)
Suizidprävention: Welche Verantwortung kommt der medialen Berichterstattung zu?
(BA Soziale Arbeit)
Selbstbestimmungsrecht versus Fürsorgepflicht? Ethische Herausforderungen in sog. besonderen Wohnformen für erwachsene Menschen
(BA Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik)
Die Bedeutung des Capabilities Approach nach Martha Nussbaum für die sozialarbeiterische Praxis in der Hospizarbeit
(BA Soziale Arbeit)
Ausgezeichnet mit dem Sonderpreis des Evangelischen Johanneswerks 2022.
Wie gestaltet sich der Trauerprozess bei den Angehörigen von demenzkranken Menschen?
(BA Soziale Arbeit)
Menschenwürde und Soziale Arbeit
(BA Soziale Arbeit)
Die ethische Diskussion um die Widerspruchsregelung bei der Organspende
(BA Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik)
Schönheitsideale auf Instagram und ihre Auswirkungen auf junge Nutzerinnen
(BA Soziale Arbeit)
Die Bedeutung konservativer Sexual- und Sozialethik für die organisationale Reproduktion evangelikaler Gemeinschaften in den USA
(MA Management in sozialwirtschaftlichen und diakonischen Organisationen
Schwangerschaftsabbruch: Die Rolle der Beratung für eine Entscheidungsfindung
(BA Soziale Arbeit)